EN | DE

Daten­schutz

Allgemeine Hinweise und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter LAUTENBACH SASS Unternehmensberater für Kommunikation PartG, Schleusenstraße 15-17, D-60327 Frankfurt am Main, Telefon +49 (069) 2578265-0 auf dieser Website (im folgenden »Angebot«) auf.

Der Anbieter nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie dieses Angebot nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.

Zugriffsdaten/Server-Log-Dateien

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt und speichert automatisch Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Server-Log-Dateien). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als »Dritt-Anbieter«) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Wenn Nutzer das Angebot aufrufen, werden ein oder mehrere Cookies auf seinem Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine bestimmte Zeichenfolge enthält und Ihren Browser eindeutig identifiziert. Mit Hilfe von Cookies verbessert der Anbieter den Komfort und die Qualität seines Services, indem zum Beispiel Nutzereinstellungen gespeichert werden. Cookies richten auf dem Rechner der Nutzer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Eine Nutzung des Angebotes ist auch ohne Cookies möglich. Nutzer können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen. In diesem Fall, könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Angebots eingeschränkt werden.
 

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Ein Business
Model für
Kommunika­tions­abteilungen

Jede Organisation hat ein „Business Model“. Ein Geschäftsmodell beschreibt, wie eine Organisation Werte schafft. Seine Prinzipien lassen sich auch auf die Unternehmenskommunikation übertragen.

Ein Communication Business Model (CBM) zeigt, wie eine Kommunikationsabteilung arbeitet, welche Produkte und Leistungen sie anbietet, welche Werte sie damit für die Organisation erzeugt und welche Ressourcen ihr dafür bereitstehen. Damit beschreibt ein Communication Business Model den Wertschöpfungsprozess der Kommunikationsabteilung.

  • Wofür?

    Das Value Creation Model

  • Womit?

    Das RESOURCES & REVENUES
MODEL

  • Wie?

    Das OPERATING MODEL

  • Was?

    DAS ACTIVITIES & PRODUCTS MODEL

Das Big Picture
für die Unter­nehmens­kommuni­kation

Das Communication Business Model (CBM) ist ein Management-Tool, das es Kommunikationsleitungen und ihren Teams ermöglicht, 

  • Aufstellung, Ausrichtung und Arbeitsweisen umfassend zu analysieren,
  • Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung zu identifizieren und die kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben, 
  • Aufgaben und Auftrag der Unternehmenskommunikation zu fokussieren, den Wertbeitrag leicht verständlich gegenüber dem Top-Management zu erläutern und 
  • die Kommunikationsabteilung auf neue Herausforderungen einzustellen und zukunftssicher zu machen. 

Insgesamt sorgt das Communication Business Model dafür, dass die Kommunikationsabteilung mit ihren Ressourcen einen Wert für die Organisation erzeugt. Das Communication Business Model strukturiert und erklärt die Aktivitäten der Kommunikationsabteilung – damit zeigt es das Big Picture der Unternehmenskommunikation. Der business-orientierte Ansatz ist anschlussfähig an Managementdenken und vermittelt dem Top-Management schnell und übersichtlich den Wertbeitrag der Kommunikation. 

Wir glauben, dass ein Geschäftsmodell für die Kommunikationsabteilung je nach Unternehmen und Kontext individuell zugeschnitten werden muss. Wollen Sie Ihr Communication Business Model bewerten oder weiterentwickeln? Dann sprechen Sie uns gern an.

Whitepaper

Kontakt

Accredited Consultants Badge Accredited Consultants Badge

Dennis Larsen Experte Value Creation Model

Dennis Larsen ist Gründungspartner der globalen strategischen Beratung ReputationInc mit Sitz in Oslo. Mit über 25 Jahren Erfahrung in diesem Feld ist Dennis Larsen ein vertrauenswürdiger strategischer Berater für Führungskräfte weltweit. Er unterrichtet an verschiedenen Business Schools und ist Practice Fellow bei der Nordic Alliance for Communication and Management sowie Vorstand und Aufsichtsrat der European Association of Communication Directors.

Accredited Consultants Badge Accredited Consultants Badge

Christoph Lautenbach Experte Value Creation Model

Christoph Lautenbach ist geschäftsführendender Partner von LAUTENBACH SASS, einer Unternehmensberatung für Kommunikation mit Sitz in Frankfurt am Main. Seit mehr als 25 Jahren hilft er internationalen Organisationen, ihre Kommunikation mit der Unternehmensstrategie zu verbinden. Sein Ziel ist sicherzustellen, dass die Kommunikation zur allgemeinen Wertschöpfung beiträgt. Christoph ist ein ausgewiesener Experte in der Entwicklung von Kommunikationsstrategien sowie in der Gestaltung von Betriebsmodellen für die Kommunikation über Disziplinen und Organisationsgrenzen hinweg.

Accredited Consultants Badge Accredited Consultants Badge

Dr. Jan Erik Sass Experte Value Creation Model

Dr. Jan Sass ist Gründungspartner von LAUTENBACH SASS, einer Unternehmensberatung für Kommunikation mit Sitz in Frankfurt am Main. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der strategischen Kommunikationsberatung und war lange Zeit Co-Vorsitzender des DPRG-Arbeitskreises Kommunikationssteuerung und Wertschöpfung. Jan hat zahlreiche Fachbeiträge zum Kommunikationsmanagement veröffentlicht, seine Arbeitsschwerpunkte sind Positionierungen, Kommunikationsstrategien und Themenarchitekturen.

Prof. Dr. Ansgar Zerfass Academic Advisor

Dr. Ansgar Zerfaß ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Strategische Kommunikation an der Universität Leipzig, Deutschland. Google Scholar listet ihn als den weltweit meistzitierten Forscher im Bereich Unternehmenskommunikation mit mehr als 470 Artikeln und Büchern in mehreren Sprachen. Er arbeitet mit Kommunikationsleitern in vielen Ländern zusammen und gibt seine Erkenntnisse in Executive-Programmen an der RSM Rotterdam School of Management und der BI Norwegian Business School weiter. Ansgar ist seit vielen Jahren als Business Leader tätig, leitete Forschungsprojekte in 80 Ländern von Europa bis zum asiatisch-pazifischen Raum und erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie den Pathfinder Award des Institute of Public Relations, New York.

Ready for business?

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie Ihre Kommunikationsabteilung mit dem Communication Business Model zukunftssicher machen. 

*Pflichtfeld

Datenschutz

Allgemeine Hinweise und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter LAUTENBACH SASS Unternehmensberater für Kommunikation PartG, Schleusenstraße 15-17, D-60327 Frankfurt am Main, Telefon +49 (069) 2578265-0 auf dieser Website (im folgenden »Angebot«) auf.

Der Anbieter nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie dieses Angebot nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.

Zugriffsdaten/Server-Log-Dateien

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt und speichert automatisch Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Server-Log-Dateien). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als »Dritt-Anbieter«) die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Wenn Nutzer das Angebot aufrufen, werden ein oder mehrere Cookies auf seinem Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine bestimmte Zeichenfolge enthält und Ihren Browser eindeutig identifiziert. Mit Hilfe von Cookies verbessert der Anbieter den Komfort und die Qualität seines Services, indem zum Beispiel Nutzereinstellungen gespeichert werden. Cookies richten auf dem Rechner der Nutzer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Eine Nutzung des Angebotes ist auch ohne Cookies möglich. Nutzer können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen ihres Browsers jederzeit von der Festplatte ihres Rechners löschen. In diesem Fall, könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Angebots eingeschränkt werden.
 

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Impressum

LAUTENBACH SASS
Unternehmensberater für Kommunikation PartG
Schleusenstraße 15-17
D-60327 Frankfurt am Main
T: +49 (069) 2578265-0
E: info(at)lautenbachsass.de

Partner: Christoph Lautenbach, Dr. Jan Erik Sass
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main
Registernummer Partnerschaftsregister: PR 1466

USt-IdNr. DE236803688

V.i.S.d.P.: Christoph Lautenbach, Dr. Jan Erik Sass

Concept, Design & Development

Orange Hive GmbH
Lilistraße 83B
63067 Offenbach am Main
www.orangehive.de

Haftung für Inhalte

LAUTENBACH SASS ist um größtmögliche Sorgfalt bei der Zusammenstellung dieser Website bemüht und aktualisiert diese regelmäßig. Trotzdem können wir nicht für die Fehlerfreiheit oder Genauigkeit der enthaltenen Informationen garantieren. Daher übernehmen wir keine Gewährleistung oder Haftung für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen auf dieser Website, einschließlich der eigenen Dateien zum Download sowie für Schäden, die bei der Anwendung von Informationen hieraus entstehen.

LAUTENBACH SASS behält sich das Recht vor, die auf dieser Website angebotenen Informationen, Produkte oder Dienstleistungen ohne gesonderte Ankündigung jederzeit zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder zu aktualisieren.

Die Inhalte dieser Website dienen lediglich allgemeinen Informationszwecken und sind unverbindlich. Sie können keine individuelle Beratung ersetzen. Für Entscheidungen, die auf Grund der vorgenannten Informationen erfolgen, übernehmen wir keine Verantwortung. Das Informationsangebot auf dieser Website stellt insbesondere kein bindendes Vertragsangebot unsererseits dar.

Haftung für Links

Da LAUTENBACH SASS keinen Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte von Websites hat, auf die von dieser Website verwiesen wird, distanziert sich LAUTENBACH SASS ausdrücklich von allen Inhalten dieser Websites. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebots gesetzten Links und Verweise einschließlich der Dateien zum Download. Daher wird jegliche Verantwortung von LAUTENBACH SASS für deren Inhalt ausgeschlossen.

LAUTENBACH SASS übernimmt keine Haftung für die Nutzung oder Nichtnutzung der dort enthaltenen Informationen und die Einhaltung des Datenschutzes. Für gegebenenfalls bestehende oder künftig entstehende Rechtsverhältnisse ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar und sind nur deutsche Gerichte zuständig.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung von LAUTENBACH SASS. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Streitschlichtung

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.